Nachrichten zum Thema Bildung & Kultur

Bildung & Kultur Rote Kulturwochen 2015

Am 9.9.2015 stellten die stv. Kreisvorsitzende Beate Frommhold-Buhl, Geschäftsführer Markus Grill und Kreisvorsitzender Peter Warlimont das Programm der Roten Kulturwochen 2015 vor, die heuer ihr Zehnjähriges feiern!

Die Kulturinteressierten im Landkreis Freising erwartet eine breite Palette an Veranstaltungen in Moosburg, Langenbach, Freising, Neufahrn und Attenkirchen: Lesung, Musik und Kabarett.
Den Auftakt bildet ein Kulturempfang am 26.9. in Moosburg, zum Abschluss treten die Holledauer Kabarettstars von 3/5 Stachelbär am 6.11. im Alten Wirt in Attenkirchen auf.

Lassen Sie sich überraschen ...

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Freising am 13.09.2015

 

Bildung & Kultur Kulturempfang der SPD-Landtagsfraktion

Am Donnerstag 09. Okt. 2014 veranstaltet die SPD-Landtagsfraktion in idyllischer, naturnaher Lage am nördlichen Stadtrand von Freising einen Kulturempfang im Europäischen Künstlerhaus | Café im Schafhof.

Mit diesem Empfang möchte MdL Isabell Zacharias im Namen der SPD das Engagement der Kulturschaffenden im Landkreis Freising würdigen und die Bedeutung von Kunst und Kultur für eine demokratische Gesellschaft unterstreichen.

Su Turhan, Autor und Regisseur, wird aus seinem neuesten Kriminalroman "Bierleichen. Ein Fall für Kommissar Pascha" lesen.

Auch interessierte Bürger sind herzlich willkommen ... um eine kurze Anmeldung unter kontakt@isabell-zacharias.de wird gebeten.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Freising am 13.09.2014

 

Ursula Leppert, Thomas Becker, Peter Warlimont, Beate Frommhold-Buhl Bildung & Kultur "Gute Schule machen"

Es war eine kleine, aber hochmotivierte Runde, die sich am 20. Oktober im Lerchenfelder Bräuhaus traf, um darüber zu diskutieren, wie das geht: "Gute Schule machen" in Bayern.
Dazu eingeladen hatten Thomas Becker von der "Aktion Gute Schule" und SPD-Landtagskandidat Peter Warlimont. Als Moderatorin war Ursula Leppert dabei, ehemals Lehrerin, eine der Initiatorinnen von "Eine Schule für Alle e.V." und Autorin des Buchs "Ich hab eine Eins. Und du?"

Einig war man sich vor allem in einem Punkt: Das dreigliedrige Schulsystem in Bayern funktioniert nicht mehr, zu viele Kinder bleiben auf der Strecke.
Die Selektion im Alter von zehn Jahren setzt die Familien unter unzumutbaren Stress und macht spielerisches Lernen und die Entfaltung der Stärken unmöglich. Frustration und Ängste erzeugen Versagen in der Schule. Weder die Schwachen noch die Starken werden ausreichend gefördert … wer im vorgegebenen, rigiden Rahmen nicht "funktioniert", wird kategorisiert.
Wegen Schülermangels schließen immer mehr Schulen im ländlichen Raum, die Anfahrtswege werden immer länger, oft genug viel zu lang.
Der Ausbau des Ganztagesunterrichts hinkt allen vollmundigen Ankündigungen weit hinterher.
Es fehlt an Lehrern und Sozialpädagogen, die unterstützend im Unterricht eingesetzt werden.
Die Inklusion (Zugang an Schulen für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf), festgeschrieben in einer UN-Konvention, die seit 2009 in allen Bundesländern Gültigkeit hat, ist gerade in Bayern weit von einer Umsetzung entfernt.
Die Unzufriedenheit der Eltern steigt stetig und viele sind mittlerweile auf der Suche nach alternativen Schulformen. Die gibt es bereits und sie arbeiten mit teils überwältigendem Erfolg.
Gemeinsames Lernen, ein Voneinander-Lernen, Freude und Motivation – statt Stress und Frustration, dafür gibt es schon lange Lösungen, wie zum Beispiel das Modell der Gemeinschaftsschule der bayerischen SPD.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Freising am 28.10.2012

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

Counter

Besucher:800491
Heute:28
Online:1
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 800491 -

Termine

Alle Termine öffnen.

02.10.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …

06.11.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …

04.12.2023, 19:30 Uhr - 22:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …

 
 

Newsticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

 

Florian Pronold

 

Natascha Kohnen