Nachrichten zum Thema Bildung & Kultur

Bildung & Kultur Rote Kulturwochen 2015

Am 9.9.2015 stellten die stv. Kreisvorsitzende Beate Frommhold-Buhl, Geschäftsführer Markus Grill und Kreisvorsitzender Peter Warlimont das Programm der Roten Kulturwochen 2015 vor, die heuer ihr Zehnjähriges feiern!

Die Kulturinteressierten im Landkreis Freising erwartet eine breite Palette an Veranstaltungen in Moosburg, Langenbach, Freising, Neufahrn und Attenkirchen: Lesung, Musik und Kabarett.
Den Auftakt bildet ein Kulturempfang am 26.9. in Moosburg, zum Abschluss treten die Holledauer Kabarettstars von 3/5 Stachelbär am 6.11. im Alten Wirt in Attenkirchen auf.

Lassen Sie sich überraschen ...

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Freising am 13.09.2015

 

Bildung & Kultur Kulturempfang der SPD-Landtagsfraktion

Am Donnerstag 09. Okt. 2014 veranstaltet die SPD-Landtagsfraktion in idyllischer, naturnaher Lage am nördlichen Stadtrand von Freising einen Kulturempfang im Europäischen Künstlerhaus | Café im Schafhof.

Mit diesem Empfang möchte MdL Isabell Zacharias im Namen der SPD das Engagement der Kulturschaffenden im Landkreis Freising würdigen und die Bedeutung von Kunst und Kultur für eine demokratische Gesellschaft unterstreichen.

Su Turhan, Autor und Regisseur, wird aus seinem neuesten Kriminalroman "Bierleichen. Ein Fall für Kommissar Pascha" lesen.

Auch interessierte Bürger sind herzlich willkommen ... um eine kurze Anmeldung unter kontakt@isabell-zacharias.de wird gebeten.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Freising am 13.09.2014

 

Ursula Leppert, Thomas Becker, Peter Warlimont, Beate Frommhold-Buhl Bildung & Kultur "Gute Schule machen"

Es war eine kleine, aber hochmotivierte Runde, die sich am 20. Oktober im Lerchenfelder Bräuhaus traf, um darüber zu diskutieren, wie das geht: "Gute Schule machen" in Bayern.
Dazu eingeladen hatten Thomas Becker von der "Aktion Gute Schule" und SPD-Landtagskandidat Peter Warlimont. Als Moderatorin war Ursula Leppert dabei, ehemals Lehrerin, eine der Initiatorinnen von "Eine Schule für Alle e.V." und Autorin des Buchs "Ich hab eine Eins. Und du?"

Einig war man sich vor allem in einem Punkt: Das dreigliedrige Schulsystem in Bayern funktioniert nicht mehr, zu viele Kinder bleiben auf der Strecke.
Die Selektion im Alter von zehn Jahren setzt die Familien unter unzumutbaren Stress und macht spielerisches Lernen und die Entfaltung der Stärken unmöglich. Frustration und Ängste erzeugen Versagen in der Schule. Weder die Schwachen noch die Starken werden ausreichend gefördert … wer im vorgegebenen, rigiden Rahmen nicht "funktioniert", wird kategorisiert.
Wegen Schülermangels schließen immer mehr Schulen im ländlichen Raum, die Anfahrtswege werden immer länger, oft genug viel zu lang.
Der Ausbau des Ganztagesunterrichts hinkt allen vollmundigen Ankündigungen weit hinterher.
Es fehlt an Lehrern und Sozialpädagogen, die unterstützend im Unterricht eingesetzt werden.
Die Inklusion (Zugang an Schulen für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf), festgeschrieben in einer UN-Konvention, die seit 2009 in allen Bundesländern Gültigkeit hat, ist gerade in Bayern weit von einer Umsetzung entfernt.
Die Unzufriedenheit der Eltern steigt stetig und viele sind mittlerweile auf der Suche nach alternativen Schulformen. Die gibt es bereits und sie arbeiten mit teils überwältigendem Erfolg.
Gemeinsames Lernen, ein Voneinander-Lernen, Freude und Motivation – statt Stress und Frustration, dafür gibt es schon lange Lösungen, wie zum Beispiel das Modell der Gemeinschaftsschule der bayerischen SPD.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Freising am 28.10.2012

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

Counter

Besucher:732657
Heute:15
Online:1
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 732657 -

Termine

Alle Termine öffnen.

03.04.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …

08.05.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …

05.06.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …

 
 

Newsticker

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

 

Florian Pronold

 

Natascha Kohnen