Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Hallbergmoos-Goldach mit Neuwahlen

Ortsverein

Der richtige Weg zur angestrebten Energieautarkie der Gemeinde war das dominierende Thema der Jahrehauptversammlung des SPD-Ortsvereins.
Bei den Neuwahlen wurde die Spitze des Ortsvereinsvorstandes bestätigt,
Jan Oertli (22) ist neues Mitglied im erweiterten Vorstand.

Auf dem Bild von links nach rechts die neue Vorstandschaft des SPD Ortsvereins: Karl-Heinz Bergmeier (stellvertrender Vorsitzender), Konrad Friedrich (Vorsitzender), Dr. Wolfgang Brinkmann (schriftführer), Christa Nehiba (Kassier), Jan Oertl (Beisitzer), Helga Brinkmann (Beisitzer) und Stefan Kronner (Beisitzer).
Ob Windkraftanlagen im Süden Goldachs zu verantworten sind, bezweifelt Karl-Heinz Bergmeier. Sollten Windmessungen den vorgesehenen Standort überhaupt als geeignet bestätigen, wird die Belastung für die Bürger unserer Gemeinde sowie die Natur noch höher.
Der Neubau der B 388a, der zunehmende Zugverkehr auf der S-Bahn-Trasse, die Südabflugroute und der Flughafen beeinflussen schon heute die Lebensqualität beträchtlich.
Außerdem wird es nicht bei einem oder zwei Windrädern bleiben, denn an angrenzenden Flächen zu unserem Gemeindgebiet werden dann wohl zusätzlich Anlagen geplant, so dass ein regelrechter Windpark mit möglicherweise acht Rotoren entsteht, führte Karl-Heinz Bergmeier weiter aus.
Erwiesen ist, wie Konrad Friedrich betonte, dass die Einspeisung von Strom aus Windkraftanlagen keinesfalls sichergestellt ist, da allein in Deutschland mehr Strom als benötigt produziert wird. Bei Nichtabnahme wird dafür sogar ein finanzieller Ausgleich bezahlt. Im Vordergrund sollten deshalb zunächst die Förderung für effektive Stromspeicherung und der Ausbau des Stromleitungsnetzes stehen. Wie von Helga Brinkmann angeregt, will der SPD-Ortsverein deshalb zu diesem komplexen Thema einen fachkundigen und unabhängigen Referenten eingeladen.
Das Erreichen der Energieautarkie wird vom SPD-Ortsverein konsequent unterstützt. Deshalb hat Stefan Kronner die Idee entwickelt, eine Studie zur Errichtung einer Biogasanlage in Kombination mit der anaeroben Schlammfällung der Kläranlage in Auftrag zu geben. Die Kosten hierfür belaufen sich nach seinen Kenntnissen auf bis zu 15.000 Euro. Ziel der Studie ist die Klärung der Machbarkeit einer Biogasanlage in Kombination mit der Schlammfällung der Kläranlage, so Stefan Kronner. Zwischenzeitlich wurde auch ein entsprechender Antrag zur Behandlung im Gemeinderat gestellt. Details unter „Topartikel Rathausfraktion“.

Josef Stapfer, der über viele Jahre dem SPD-Ortsverein mit Rat und Tat zur Seite stand, leitete die anstehenden Neuwahlen, bevor er sich mit sehr persönlichen Worten von den Hallbergmooser Genossinnen und Genossen verabschiedete. Er war für den Ortsverein immer ein verlässlicher und ehrlicher Partner, so Konrad Friedrich und wird nun hoffentlich seinen wohlverdienten Ruhestand bei bester Gesundheit genießen können.
Die Zusammensetzung des Vorstandes zeigt sich für die nächsten zwei Jahre folgendermaßen:
Vorsitzender Konrad Friedrich, stellv. Vorsitzende Karl-Heinz Bergmeier und Roland Fieger, Kassier Christa Nehiba, Schriftführer Dr. Wolfgang Brinkmann.
Weitere Vorstandsmitglieder sind Helga Brinkmann, Stefan Kronner, Oliver Jürgenhake und Jan Oertli.
In einem Grußwort betonte die stellv. SPD-Kreisvorsitzende Beate Frommhold-Buhl, dass wir nicht die Partei der Neinsager sind – was sehr einfach ist – sondern die Partei der Zuhörer und vor allem der Anpacker: „Unser Platz ist an der Seite der Menschen“

Die Vorstandschaft mit dem scheidenden Regional-Geschäftsführer Josef Stapfer und der stellv. SPD-Kreisvorsitzende Beate Frommhold-Buhl:

 

Homepage SPD Kreisverband Freising

 

Counter

Besucher:1016288
Heute:70
Online:1
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001016288 -

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

 

Florian Pronold

 

Natascha Kohnen