Unterstützung für den zweiten Arbeitsmarkt - Projekt Etappe

Soziales

P. Warlimont, C. Neulinger, I. Zacharias, C. Dümer, B. Campe

Am 24. Sept. 2012 besuchten MdL Isabell Zacharias und Kreisvorsitzender Peter Warlimont das Caritas-Projekt "Etappe", um sich über die gravierenden Folgen der sog. Instrumentenreform bei der Förderung von schwer vermittelbaren Arbeitslosen zu informieren ...

... Diese Reform der CDU/CSU/FDP-Bundesregierung brachte derart einschneidende Kürzungen mit sich, dass seit 01.04. gut 180 Fördereinrichtungen für Langzeitarbeitslose mit Mehrfach-Hemmnissen schließen mussten. Auch große Träger wie die Caritas können derartige Einrichtungen nur durch Quersubventionierung erhalten ... dabei sind Einrichtungen wie "Etappe" und "Rentabel" ein Segen für die Betroffenen, da sie ihnen Struktur, Tätigkeit, Zuwendung und Sozialkontakte geben.

Nun wird es für die Sozialpolitiker der SPD darauf ankommen, die Fachkollegen von CDU, CSU und FDP für die fatalen Folgen ihrer Reform zu sensibilisieren.

 

Homepage SPD Kreisverband Freising

 

Counter

Besucher:826735
Heute:24
Online:1
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 826735 -

 

Newsticker

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

 

Florian Pronold

 

Natascha Kohnen