Sperrung der Bahnstrecke Freising-München im Sommer 2018: Attraktiver Schienenersatzverkehr

Verkehr

In einem Antrag an Landrat Josef Hauner setzt sich die SPD-Kreistagsfraktion ein für eine attraktive Ausgestaltung des Schienenersatzverkehrs (SEV), der im Sommer 2018 die wegen Streckensperrung ausfallenden S-Bahnen und Züge zwischen Freising und München ersetzen soll.
Die Kernforderungen der SPD:

  • eine Busdirektverbindung von Zolling über Haag und Langenbach zum Flughafen/S8

  • eine Busdirektverbindung von Freising nach Garching zur U6

  • eine Busdirektverbindung von Freising nach Feldmoching/U-Bahn

  • eine dichte Zugfolge und ausreichende Zuglängen auf der Linie S8


Darüber hinaus soll untersucht werden, ob die Direktverbindungen Zolling-Flughafen und Freising-Garching dauerhaft eingerichtet werden können.
Von beiden Verbindungen verspricht sich die SPD eine deutlich attraktiveren Nahverkehr und eine Entlastung und Reduzierung des Straßenverkehrs.

Der Antrag der SPD im Wortlaut ...

...

Sehr geehrter Herr Landrat,
die SPD-Kreistagsfraktion bittet Sie, sich bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), bei der Deutschen Bahn AG und beim Freistaat Bayern als Besteller für Schienenverkehrsleistungen für folgende Anliegen einzusetzen:
Zur Minderung der Folgen der Sperrung der Bahnstrecke auf der Linie der S1 (Freising - München) voraussichtlich zwischen 27.7 und 11.9.2018

- wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet, der auch in dichter Taktfolge Bus-Direktverbindungen zwischen Freising Bhf. und dem S-/U-Bahnhof Feldmoching sowie zwischen Freising Bhf. und dem Endhaltepunkt der U6 in Garching beinhaltet. Eine dauerhafte Einrichtung der Busverbindung von Freising zur U-Bahn in Garching wird geprüft.

- erfolgt eine Entlastung des SEV zwischen Freising und München durch die Einrichtung einer Busverbindung im 20-Minuten-Takt von Zolling über Haag, Langenbach, Oberhummel und Gaden zur Linie S8 am Flughafen oder am Flughafen-Besucherpark. Auch diese Buslinie wird auf ihr Potenzial als dauerhafte Verbindung untersucht.

- werden Taktung und Zuglängen der S8 zwischen Flughafen und Ostbahnhof für auf diese Linie ausweichende Fahrgäste wirksam angepasst.

Begründung:

Die Sperrung der Bahnstrecke zwischen Freising und München vom 27.7. bis 11.9.2018 wird trotz Ferienzeit täglich tausende S-Bahn- und Regionalzugpendler vor enorme Probleme stellen.

Bislang ist angedacht, den Pendlern einen SEV entlang der Haltepunkte der S1 anzubieten sowie eine gewisse Anzahl von Ersatz-S-Bahn-Verbindungen von Freising über Neufahrn zum Flughafen und von dort zum Ostbahnhof.

Dieses Angebot ist unzureichend, da die Fahrtzeiten unzumutbar lang sein werden und die Kapazitäten der Ersatzbusse mindestens in den Hauptverkehrszeiten nicht ausreichen werden.

Direktverbindungen zwischen Freising und Feldmoching bzw. Garching werden helfen, die Fahrzeiten vieler Pendler in einem erträglicheren Rahmen zu halten. Eine Busverbindung von Zolling zum Flughafen trägt zur Entlastung des SEV ab Freising bei und schafft eine potenziell langfristig attraktive und ökologisch wünschenswerte Verbindung aus der Hallertau zum Flughafen bzw. nach Unterföhring und in den Münchner Osten.

 

Homepage SPD Kreisverband Freising

 

Counter

Besucher:826708
Heute:23
Online:1
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 826708 -

 

Newsticker

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

 

Florian Pronold

 

Natascha Kohnen