Sperrung der Bahnstrecke Freising-München im Sommer 2018: Attraktiver Schienenersatzverkehr

Verkehr

In einem Antrag an Landrat Josef Hauner setzt sich die SPD-Kreistagsfraktion ein für eine attraktive Ausgestaltung des Schienenersatzverkehrs (SEV), der im Sommer 2018 die wegen Streckensperrung ausfallenden S-Bahnen und Züge zwischen Freising und München ersetzen soll.
Die Kernforderungen der SPD:

  • eine Busdirektverbindung von Zolling über Haag und Langenbach zum Flughafen/S8

  • eine Busdirektverbindung von Freising nach Garching zur U6

  • eine Busdirektverbindung von Freising nach Feldmoching/U-Bahn

  • eine dichte Zugfolge und ausreichende Zuglängen auf der Linie S8


Darüber hinaus soll untersucht werden, ob die Direktverbindungen Zolling-Flughafen und Freising-Garching dauerhaft eingerichtet werden können.
Von beiden Verbindungen verspricht sich die SPD eine deutlich attraktiveren Nahverkehr und eine Entlastung und Reduzierung des Straßenverkehrs.

Der Antrag der SPD im Wortlaut ...

...

Sehr geehrter Herr Landrat,
die SPD-Kreistagsfraktion bittet Sie, sich bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), bei der Deutschen Bahn AG und beim Freistaat Bayern als Besteller für Schienenverkehrsleistungen für folgende Anliegen einzusetzen:
Zur Minderung der Folgen der Sperrung der Bahnstrecke auf der Linie der S1 (Freising - München) voraussichtlich zwischen 27.7 und 11.9.2018

- wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet, der auch in dichter Taktfolge Bus-Direktverbindungen zwischen Freising Bhf. und dem S-/U-Bahnhof Feldmoching sowie zwischen Freising Bhf. und dem Endhaltepunkt der U6 in Garching beinhaltet. Eine dauerhafte Einrichtung der Busverbindung von Freising zur U-Bahn in Garching wird geprüft.

- erfolgt eine Entlastung des SEV zwischen Freising und München durch die Einrichtung einer Busverbindung im 20-Minuten-Takt von Zolling über Haag, Langenbach, Oberhummel und Gaden zur Linie S8 am Flughafen oder am Flughafen-Besucherpark. Auch diese Buslinie wird auf ihr Potenzial als dauerhafte Verbindung untersucht.

- werden Taktung und Zuglängen der S8 zwischen Flughafen und Ostbahnhof für auf diese Linie ausweichende Fahrgäste wirksam angepasst.

Begründung:

Die Sperrung der Bahnstrecke zwischen Freising und München vom 27.7. bis 11.9.2018 wird trotz Ferienzeit täglich tausende S-Bahn- und Regionalzugpendler vor enorme Probleme stellen.

Bislang ist angedacht, den Pendlern einen SEV entlang der Haltepunkte der S1 anzubieten sowie eine gewisse Anzahl von Ersatz-S-Bahn-Verbindungen von Freising über Neufahrn zum Flughafen und von dort zum Ostbahnhof.

Dieses Angebot ist unzureichend, da die Fahrtzeiten unzumutbar lang sein werden und die Kapazitäten der Ersatzbusse mindestens in den Hauptverkehrszeiten nicht ausreichen werden.

Direktverbindungen zwischen Freising und Feldmoching bzw. Garching werden helfen, die Fahrzeiten vieler Pendler in einem erträglicheren Rahmen zu halten. Eine Busverbindung von Zolling zum Flughafen trägt zur Entlastung des SEV ab Freising bei und schafft eine potenziell langfristig attraktive und ökologisch wünschenswerte Verbindung aus der Hallertau zum Flughafen bzw. nach Unterföhring und in den Münchner Osten.

 

Homepage SPD Kreisverband Freising

 

Counter

Besucher:1016103
Heute:73
Online:1
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001016103 -

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

 

Florian Pronold

 

Natascha Kohnen