SPD fordert große Investitionsoffensive für Ausbau der Bahn-Infrastruktur

Presse

Zu viele Kurzstreckenflüge von und nach München.
29 Prozent der Flüge pro Jahr von und nach München sind Kurzstreckenflüge. Also Flüge zu Zielen in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz. Zu diesem Ergebnis führte eine parlamentarische Anfrage, die der SPD-Landtagsabgeordnete und Umweltexperte Florian von Brunn auf Anregung der Freisinger SPD und des Bürgervereins Freising an die Bayerische Staatsregierung gestellt hatte.

SPD-Stadtverbandsvorsitzender Markus Grill sieht sich bestätigt, dass gerade die daraus folgende unnötige Belastung für Klima, Umwelt und Feinstaub in Stadt und Landkreis beweise, dass eine 3. Startbahn nie gebaut werden kann und darf. „Wenn wir Umweltschutz wirklich ernst nehmen, hat sich das Thema spätestens dadurch erledigt, dass wir im Rahmen der CO2-Reduktion alle vorhandenen Verkehrsmittel auf den Prüfstand stellen müssen und werden, nicht nur KFZ und LKW“.Für die Freisinger Genossen ist dies ein weiterer Grund, endlich die Subventionierung von Flugbenzin europaweit zu beenden. „Kerosin muss genauso besteuert werden wie andere Kraftstoffe, damit klimafreundliche Alternativen nicht mehr benachteiligt werden“, fordert Grill. Kurzstreckenflüge würden dadurch erheblich reduziert werden, Flugbewegungen bereits mittelfristig wegfallen.In der Antwort auf den vorgelegten Fragenkatalog listet das bayerische Verkehrsministerium die Zahl der gewerblichen Flugbewegungen (Personen und Fracht) an einem Durchschnittstag von und nach München auf. Das sind etwa nach Berlin 46, nach Düsseldorf 44, nach

Köln/Bonn 37, nach Hamburg 36 und nach Frankfurt 33. Auch die extrem kurze Strecke München-Nürnberg ist dabei mit immerhin 6 Flügen pro Tag auf der Liste vertreten.

Viele dieser Verbindungen werden laut Flughafen vorwiegend oder zum Teil von Transitpassagieren genutzt, die in München oder umgekehrt an anderen deutschen Flughäfen auf internationale Flüge umsteigen.Auch für Florian von Brunn, SPD-Landtagsabgeordneter, steht deshalb fest: „Diese Kurzstreckenflüge können und müssen aus Klimaschutzgründen so weit wie irgend möglich auf die Bahn verlagert werden!“ Denn gerade der Flugverkehr sei „ein Top-Klimakiller.“

Andreas Mehltretter, Kreisvorsitzender Freisinger SPD, fordert daher eine große Investitionsoffensive für den Ausbau der Bahn-Infrastruktur, die durch Einnahmen aus der Besteuerung von Flugbenzin finanziert werden könnte. Entscheidend sei neben der Attraktivität der Bahn das Preisverhältnis: „Es darf nicht sein, dass Fliegen billiger ist als eine ICE-Fahrt auf der gleichen Strecke!“

(Pressemitteilung vom 15. Mai 2019)

 

Homepage SPD Kreisverband Freising

 

Counter

Besucher:800446
Heute:27
Online:1
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 800446 -

Termine

Alle Termine öffnen.

02.10.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …

06.11.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …

04.12.2023, 19:30 Uhr - 22:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …

 
 

Newsticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

 

Florian Pronold

 

Natascha Kohnen