Klausur der Kreistagsfraktion

Lokalpolitik

Am Fr./Sa. 14./15. Nov. 2014 ging die SPD-Kreistagsfraktion in Klausur im Gh. Stockhammer in Kelheim.

In dieser angenehmen Unterkunft im Westen Niederbayerns haben wir es uns nicht nur schmecken lassen, sondern auch angeregte und informative Gespräche mit örtlichen Stadt- und Kreisräten geführt und uns intensiv mit folgenden Themen befasst:

WOHNEN:

Obwohl bezahlbare Wohnungen für mittlere und untere Einkommen in der Region Freising immer mehr zur Mangelware werden, fehlt es nach wie vor an ausreichender Unterstützung für die Bürgerinnen und Bürger durch die Kommunen sowie durch Freistaat und Bund.
Entscheidend wird sein, dass die Landkreis Wohnungsbau GmbH endlich wieder aktiv wird.

FINANZEN:

Es ist zu erwarten, dass die Pro-Kopf-Verschuldung im Landkreis deutlich zunehmen wird. Die anstehenden Schulneu- und Ergänzungsbauten (Realschule Freising, Realschule Au, Berufsschule Freising, FOS/BOS) werden zu einem finanziellen Kraftakt werden.
Bei der Suche nach Einsparungen müssen Leistungen des Landkreises für soziale Einrichtungen und das Ehrenamt geschont werden.

ENERGIE:

Der Umstieg auf Erneuerbare Energien ist der vernünftige und gebotene Weg in der Energiepolitik - kein Landkreis und keine Kommune wird sich diesem Weg verweigern können, um mögliche Lasten (Stromtrassen, Windräder etc) auf andere abzuwälzen.
Überdies bietet die Energiewende große Chancen für qualifizierte Arbeitsplätze, einen starken Mittelstand und damit eine regional starke Kaufkraft.

SCHULEN:

Die Neu- und Ergänzungsbauten sowie die Sanierungsmaßnahmen im Bereich der vom Landkreis getragenen Schulen werden einen hohen zweistelligen Millionenbetrag beanspruchen.
Diese Investitionen in Bildung sind für die Zukunftschancen der Kinder und Jugendlichen und für eine gute wirtschaftliche und soziale Entwicklung unverzichtbar.

FLÜCHTLINGE:

Aus Gründen der Mitmenschlichkeit wird der Landkreis auf Jahre mit der menschenwürdigen Unterbringung und Begleitung von Flüchtlingen befasst sein - ein Grund mehr, dass alle Kommunen im Landkreis in der Wohnungspolitik endlich aktiv werden!
Das begleitende ehrenamtliche Engagement muss gewürdigt und unterstützt werden.

 

Homepage SPD Kreisverband Freising

 

Counter

Besucher:1017148
Heute:58
Online:1
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001017148 -

 

Newsticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

 

Florian Pronold

 

Natascha Kohnen